bauma 2025: Zukunftsweisende Technologien, globale Relevanz und ein starker Auftritt von Element Six

bauma 2025: Zukunftsweisende Technologien, globale Relevanz und ein starker Auftritt von Element Six

bauma 2025: Zukunftsweisende Technologien, globale Relevanz und ein starker Auftritt von Element Six

Vom 7. bis 13. April 2025 wurde das Münchner Messegelände erneut zur Bühne für die weltweit größte Fachmesse der Baumaschinenbranche. Die bauma 2025 konnte mit über 3.600 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern sowie rund 600.000 Besuchern aus aller Welt einen eindrucksvollen Rekord aufstellen. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung präsentierten führende Hersteller, Technologietreiber und Zulieferer ihre Innovationen auf über 600.000 m² Ausstellungsfläche – verteilt auf 18 Hallen und dem weitläufigen Freigelände. Thematisch stand die diesjährige bauma unter den Leitthemen „Digitale Baustelle“, „Klimafreundliche Technologien“ und „Baumaschinen der nächsten Generation“.

Ein starker Auftritt: Der Messestand von ELEMENT SIX

Gut sichtbar in Halle C3, in einem der zentralen Knotenpunkte der Betonstahlbearbeitung, präsentierte sich ELEMENT SIX mit einem hochmodernen, aufmerksamkeitsstarken Messestand. ELEMENT SIX steht für die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungswerkstoffen aus synthetischem Diamant und Hartmetallen, um die Leistung, Effizienz und Verlässlichkeit von Industriewerkzeugen und Technologien zu verbessern. Der von M3-Communication konzipierte und realisierte Messestand präsentierte nicht nur Produkte und Services, sondern transportierte die Innovationskraft des Unternehmens eindrucksvoll in den Raum.

Bereits auf den ersten Blick fiel die ungewöhnliche diagonale Ausrichtung des Standes ins Auge. Statt der klassischen rechtwinkligen Anordnung entschied sich M3 bewusst für ein schräg positioniertes Raumkonzept. Diese Öffnung erzeugte nicht nur architektonische Dynamik, sondern sorgte auch dafür, dass der Stand aus mehreren Laufrichtungen sichtbar und einladend wirkte. Weiterhin ermöglichten die zahlreichen LED-Elemente - insbesondere die übergroße 10m LED-Wand - eine durchgängige Be- und Ausleuchtung sämtlicher Standinhalte.

Ein echtes Messe-Statement waren zudem die von M3 produzierten 3D-Modelle. Diese maßstabsvergrößerten Exponate fungierten als Hingucker und schufen eine direkte Verbindung zwischen Technologie und Anwendungsnutzen. Besucher konnten sich aus nächster Nähe von der Komplexität und Qualität der Produkte überzeugen – ganz ohne technische Barriere. Diese haptisch-visuelle Verbindung war ein voller Erfolg: Zahlreiche Fachbesucher nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit den Experten von ELEMENT SIX direkt an den Modellen. Die überdimensionierten Tools dienten dabei nicht nur als Gesprächsanlass, sondern verankerten die Marke auch bildstark im Gedächtnis.

Vielleicht war es das stimmige Standkonzept, das mit dazu beitrug, dass ELEMENT SIX, nun nach Messeende, Rekordzahlen zu vermelden hat. Laut Markus Bening, Global Sales Director Mining, Road & Wear Parts, Element Six Group, wurden am Stand so viele Besucher wie noch nie gezählt – aber auch die Qualität der Besuche und Gespräche war ausnahmslos,.

Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen und Team-Mitgliedern von ELEMENT SIX rund um Frau Holly Bertinelli, Herrn Markus Bening sowie Herrn Andreas Och. Es ist nicht selbstverständlich, regelmäßig das Vertrauen für derartige Projekte ausgesprochen zu bekommen. Gleichermaßen danken wir unseren Messepartnern OPUS MESSEBAU und GALLINGER MODELLBAU für eine reibungslose und harmonische Projektumsetzung.

zur Website von ELEMENT SIX »