Digitale Kommunikation - ganzheitlich oder punktuell für Fulda und hessenweit

Aussagekräftige und medienwirksame Lösungen seit 1999!

Kommunikation rund um Marken wird dann zum Erlebnis und führt zum gewünschten Ergebnis, je ganzheitlicher sie eingesetzt wird. Digitale Kommunikation, ob Websites, Online-Medien oder App-Lösungen, hat darum das Potenzial, sich als effektivstes Medium im Marketing- und Kommunikationsmix eines Unternehmens zu etablieren. Voraussetzung hierfür ist allerdings, die richtige Kombination aus spannender Interaktion zu finden: ob hinsichtlich audiovisueller Inhalte, emotionaler Visualisierungen (Storytelling), Kommunikation via Intranet, bedarfsgerechter Informationsgliederungen, Schnittstellen zu Datenimporten, dem Einsatz von Tracking- und Analyse-Tools oder bis hin zur Responsivfähigkeit des Angebots. Ja, das sind viele Herausforderungen auf einmal – aber genau hiermit kennen wir uns aus und betreuen Sie gerne auch ganzheitlich! All dies steht unter dem Leitsatz, dass die digitale Kommunikation zunächst einen gelungenen Dialog mit seiner Zielgruppe voraussetzt.

Hierbei setzen wir für Sie neben bedarfsgerechten Spezial-Programmierungen über z.B. HTML, WebGL und PHP die weltweit führenden Open Source Content Management Systeme (CMS) ein, wie: TYPO3, JOOMLA, WORDPRESS oder DRUPAL sowie das Shop-System SHOPWARE. 

Unsere Web-Referenzen

Speziell im Bereich der digitalen Kommunikation gibt es kontinuierliche Veränderungen und Neu-Entwicklungen, die es zu berücksichtigen gibt - selbst bestehende System werden immer komplexer. Mit unserem Know-How und einer bedarfsgerechten Digital-Strategie behalten wir für Sie den Überblick!

Unsere Leistungen rund um digitale Kommunikation: 

  • Strategische Beratung
  • Google Analytics / Google MyBusiness
  • Responsives Webdesign
  • Spezial-Programmierungen (z.B. auf HTML-Basis)
  • Content Management Systeme (CMS): JOOMLA!, Wordpress und TYPO3
  • Intranet-Programmierung
  • Animationen & Bewegtbild
  • Shop-Lösungen
  • Customer Journey / UX-Design
  • App-Entwicklung
  • Schulungen und Wartungen
  • Social Media Strategie und Monitoring
  • Community Management
  • SEO und SEA

In diesem Zusammenhang beraten und unterstützen wir außerdem im Bereich der digitalen Transformation - einem Bereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt und das vollkommen zu Recht. Dem digitalen Wandel kann sich kein Unternehmen entziehen, im Gegenteil, wer nicht schon heute damit beginnt, eigene Strukturen zu wandeln, wird früher oder später von Anderen gewandelt werden. Mehr Informationen rund um die Themenschwerpunkte "digitale Transformation im Vertrieb" bzw. "Vertrieb 4.0" finden Sie auf unserer separaten Website.

analytics
facebook
google-ads-display-certified
google
instagram
javascript
joomla
jquery
mybusiness
mysql

TYPO3 und Wordpress/Joomla! im beispielhaften Vergleich - Welches System bietet sich wann an?

Im Laufe der Jahre stoßen wir in Kundenprojekten immer wieder auf die Frage, welches System denn nun "besser" wäre, worauf wir als Wordpress-Agentur bzw. JOOMLA!-Agentur wie auch TYPO3-Agentur keine allgemeingültige Antwort geben können. Entscheidend bei der Wahl des richtigen Content-Management-Systems ist hingegen, welches System optimal das Geschäftsmodell des jeweiligen Kunden unterstützt und wie das System später genutzt werden soll. Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung bereits vorab helfen zu können, haben wir nachfolgend eine erste Gegenüberstellung erarbeitet. Diese besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit ALLER Aspekte - im Rahmen eines Beratungsgespräches wäre das ggf. nachzuholen.

  Typo3  JOOMLA!   WordPress
Marktabdeckung 09/2021
  • <1%
  • 3%
  • 65%
Bedienung, Pflege
und Wartung
  • aufwendiger
  • erfordert Fachkenntnisse (z.B. Typoscript)
  • als Nicht-Entwickler schwierigerer Einstieg ins Backend
  • viele Automatismen
  • erfordert mehr Einarbeitungszeit als Wordpress
  • sehr intuitiv
  • viele Automatismen
  • auch für Laien nach kurzer Einarbeitungszeit machbar
  • sehr intuitiv
Benutzerverwaltung
  • individuelle Benutzerrollen und -rechte können in großem Ausmaß bereitgestellt werden
  • erweiterte Möglichkeiten der Benutzerverwaltung sind vorhanden
  • eingeschränkte Benutzerverwaltung
Kostenstruktur
(im Durchschnitt)
  • höher
  • mittel
  • geringer
Mehrsprachigkeit &
Internationalisierung
  • standardmäßig möglich
  • flexibel anpassbar
  • über das integrierte "Sitemanagement" lassen sich unterschiedliche Sprachen sehr einfach verwalten (inklusive Standard-Bausteine, die im Falle von nicht vorhandenen Inhalten alternativ angezeigt werden)
  • ohne Erweiterungen möglich
  • weniger flexibel und umfangreich wie bei Typo3, aber deutlich komplexer wie bei Wordpress
  • über Erweiterungen möglich
  • komplexer und weniger intuitiv
  • eingeschränkter Umfang
Sicherheit
  • höherer Aufwand, da in der Regel ein auf Typo3-spezialisierter Anbieter eingebunden werden muss
  • umgekehrt "geringeres" Angriffspotential durch kleinere Marktabdeckung
  • "geringeres" Angriffspotential durch kleinere Marktabdeckung
  • viele Aufgaben können intern und ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse übernommen werden
  • viele Aufgaben können intern und ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse übernommen werden und dadurch günstiger
  • erhöhtes Angriffspotential durch enorme Marktabdeckung
  • Sicherheitsupdates in der Regel unkompliziert
Erweiterbarkeit
  • Baumdiagramm / Baum-Struktur (entspricht der hierarchischen Struktur der Website)
  • hohe Datenlasten wie auch Datenmengen sind kein Problem
  • eher weniger "out-of-the-box"-Lösungen (Vieles muss neu gebaut werden)
  • Auflistung der Seiten als Liste (entsprechen nicht der Struktur der Website)
  • Probleme bei der Verwendung von zuvielen Plugins/Modulen
  • umfassendes Angebot an Plugins/Modulen
  • Erweiterungen können selbst installiert werden
  • Auflistung der Seiten als Liste (entsprechen nicht der Struktur der Website)
  • Absturz- und Problemgefahr bei hohen Datenlasten und bei der Verwendung von zuvielen Plugins/Modulen
  • riesiges Portfolio an Plugins/Modulen
Änderungen und
Updates
  • sehr sicher
  • Typo3 ist weniger stark verbreitet, daher seltener Angriffsziel von Hackern
  • hohe Stabilität
  • Hilfe durch Support-Team ist möglich
  • Joomla! ist im Vergleich zu Wordpress deutlich schwächer verbreitet und daher weniger oft Angriffsziel von Hackern
  • Sicherheitsrisiko wächst mit der Anzahl von fremd-programmierten Plugins
  • anfälliger für Hacker-Angriffe (auch hinsichtlich tausender Erweiterungen mit ggf. nicht festgestellten Sicherheitslücken)
  • Änderungen und Updates umgekehrt sehr intutiv
  • Sicherheitsrisiko wächst mit der Anzahl von fremd-programmierten Plugins
Suchmaschinenoptimierung
(SEO)
  • Maßnahmen für verbesserte Rankings in Suchmaschinen sind mit höherem Aufwand verbunden (mittlerweile gibt es allerdings auch für Typo3 eine erste "Yoast"-Erweiterung, die aus Wordpress bekannt ist)
  • bereits im Standardumfang lassen sich redaktionelle SEO-Angaben pflegen, allerdings deutlich weniger intuitiv als mit extern eingebundenen Plugins
  • viele, einfache Möglichkeiten für SEO-konforme Inhalte und Medien mit intuiver Bedienung
Deployment & 
Softwareverteilung
  • Typo3 bietet ideale Grundlagen
  • Entwicklungs- und Staging-Instanzen sind möglich (zusätzlich auch produktive Systeminstanzen)
  • Deployment über externe Plugins möglich
  • Deployment über externe Plugins möglich
Community
  • Typo3-Community überwiegend in Deutschland
  • nicht auf Deutschland beschränkt, aber um ein Vielfaches kleiner als vergleichsweise Wordpress
  • internationale und breit aufgestellte Wordpress-Community
  • enorme Vielfalt der Anbieter und Programmierer: von kleineren Privat- oder Gelegenheitsanbietern zu professionellen Agenturen findet sich alles

Full Service – eine gute Wahl!

Komplexes CHANNEL-MARKETING / konsistente BRAND EXPERIENCE / modernes STORYTELLING sind Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmen heute stellen müssen.
Profitieren Sie als Healthcare-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen davon, mit uns einen ganzheitlich denkenden Ansprechpartner für Ihre Unternehmenskommunikation zu haben. Denn für uns bedeutet Full-Service nicht weniger, als Ihnen aus einer Hand einen integrierten Mix aus den wichtigsten Marketing-Maßnahmen und -Medien zu bieten. Dass Sie sich hierbei stets auch über ein ehrliches Wort, ein offenes Ohr oder ein herzliches Lächeln freuen dürfen, zählt ebenso zu unserem Verständnis von Full-Service.

Darf´s ein bisschen mehr sein?

Mehr Herz? – Für mehr Kreativität und Leidenschaft!
Mehr Hirn? – Für bessere Konzepte und Strategien!
Mehr Lunge? – Für die Ausdauer, Angefangenes zu Ende zu bringen!
 … Greifen Sie zu!

Wir schauen Ihrem Markt in die Augen.

Ob flippig oder gediegen, dynamisch oder seriös – Zielgruppen und Märkte können sehr unterschiedlich sein. Erfolgreiche Strategien setzen voraus, die Bedürfnisse der Marktteilnehmer genau zu kennen. Als Full-Service-Agentur stehen wir stets vor der Herausforderung, Sie ganzheitlich und nachhaltig in Ihren Märkten zu begleiten. Ob Healthcare, Industrie, Handwerk oder Dienstleistung, ob B2B, B2C, B2B2C oder B2B2B – stets setzen wir für Sie die „richtige Brille“ auf, um die individuellen Anforderungen Ihres Marktes zu erkennen – für Lösungen mit dem richtigen Augenmaß!

Kreativität ist ganz einfach.

Bei uns arbeiten hochmotivierte Mitarbeiter, deren ganzes Herzblut an Marketing, Design, Kommunikation und Beratung hängt. In Ihre Projekte fließen Jahrzehnte an Erfahrungen ein, um für Sie aus 1000 Ideen, DIE richtige zu finden: DAS Markenerlebnis, DIE Kommunikationsstrategie, DIE Kampagne, DIE Online-Lösung, DIE App oder DAS Messeerlebnis. – Kurz: DIE Lösung, in der sich Ihre Wünsche, die Anforderungen des Marktes, die Grenzen des Budgets wie auch die Abgrenzung zum Wettbewerb bestmöglich vereinen lassen. Deshalb ist Kreativität für uns so einfach, weil es uns mit Leidenschaft erfüllt, aus tausend Ideen DIE beste für Sie zu finden.

Wer nicht fragt, bleibt dumm...

„Wer nicht fragt bleibt dumm...“ – So oder ähnlich lauten viele Sinnsprüche rund um die Erkenntnis, dass Fragen die Welt öffnen und zu Dialog und Wissen führen. „Wie optimieren Sie die Brand Experience Ihrer Marke?“ ⁄ „Warum bietet eine integrierte Marketing-Kommunikation Vorteile?“ ⁄ „Welche Kommunikationsstrategie ist für welche Zielgruppe die richtige? “ Diese und andere Fragen sind wir gewohnt zu stellen... – und seien Sie nicht überrascht, wenn wir Ihnen dann auch gleich die richtigen Lösungen bieten – nachhaltig und ganzheitlich.

TOP