MOBILE-ONLY-Index ab März 2021 | Serviceschreiben und Gruß zum Jahresanfang von M3-Communication

MOBILE-ONLY-Index ab März 2021 | Serviceschreiben und Gruß zum Jahresanfang von M3-Communication

MOBILE-ONLY-Index - Was ändert sich für Websitebetreiber?

Das in vielerlei Hinsicht turbulente Geschäftsjahr 2020 ist nun vorüber - umso wichtiger ist es, den Blick frühzeitig nach vorne zu richten. Aus diesem Grund wollen wir mit diesem Rundschreiben auf bevorstehende Änderungen seitens Google hinweisen, die mitunter gravierende Auswirkungen haben könnten. 

Google geht den nächsten Schritt mit der sogenannten "Mobile-only-Indexierung": Ab März 2021 werden zwar auch weiterhin ALLE Webinhalte indexiert, aber die mobile Version wird ausschließlich für das Ranking verantwortlich sein. Gibt es eine solche mobile oder responsivtaugliche Version nicht, wird Ihre Website auf Basis von mobilen Gesichtspunkten bewertet. Diese mobile Bewertung wurde zuletzt schon von der sogenannten "Mobile-first-Thematik" aufgegriffen - neu ist hierbei nun, dass auch alle alten Seiten, die bisher nicht mit diesem Standard bewertet wurden, diesem System nun unterliegen.

Welche Konsequenzen hat diese Änderung für Ihre Website?

Konkret kann und wird dies zur Folge haben, dass Ihre Seiten, sofern diese nicht mobilfreundlich gestaltet sind, Sichtbarkeitsverluste erleiden - das tatsächliche Ausmaß ist dabei noch unklar. Inwieweit nun also auch für Sie Handlungsbedarf besteht, können wir entweder gerne im persönlichen Austausch abstimmen oder Sie nutzen vorab das unten aufgelistete Google-Tool.

 

Nachfolgend haben wir zudem eine ausführlichere Beschreibung für Sie vorbereitet.

Aktueller Stand "Mobile-First":

  • Seit einigen Jahren gilt nun die sogenannte "Mobile-First-Indexierung" als Bewertungsstandard seitens Google, der letztlich großen Einfluss auf die Positionierung einer Website nimmt - vorrangig allerdings nur für neue Seiten.
  • Dieser Standard sollte ursprünglich bereits im September diesen Jahres abgelöst werden.
    Bedingt durch die Auswirkungen und Veränderungen durch Corona gab es allerdings einen Aufschub bis März 2021.
  • Der Mobile First Index bezieht sich grundsätzlich immer auf den Inhalt einer Webseite, der bei einer Suche als mögliches Ergebnis herangezogen wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Inhalte auch tatsächlich für mobile Endgeräte verfügbar sind.
    Anders ausgedrückt: Mobilgerechte Webseiten wurden und werden in den Suchergebnissen höher gewichtet und dadurch besser platziert. Speziell neue Webseiten, die erst in den letzten Jahren erstmalig veröffentlicht wurden, waren nur dann für Suchmaschinen besonders relevant, wenn diese mobilgerecht aufgebaut sind.

Was ändert sich mit "Mobile-Only":

  • Ab März 2021 wird der Googlebot alle (nicht nur neue!) Seiten nur noch mit dem "mobilen Such-Bot/-Algorithmus" durchforsten und anschließend indexieren/bewerten.  Das hat zur Folge, dass reine Desktop-Inhalte ab März 2021 zwar indexiert werden, aber Webseiten, die nicht mobil optimiert sind, dann mit enormen Traffic-Verlusten rechnen müssen.

Was empfehlen wir Ihnen für Ihre Website:

  • Das nachfolgende offizielle Google-Tool bietet eine schnelle Möglichkeit, die Responsivtauglichkeit Ihrer eigenen Seite(n) zu überprüfen:
    https://search.google.com/test/mobile-friendly
    Dadurch erhalten Sie schnell und kostenfrei ein erstes Feedback, ob Ihre Seite grundsätzlich responsivtauglich ist.
  • Es besteht zudem die Möglichkeit, über die sog. "Google Search Console" zu prüfen, welche Seiten von Google gecrawlt werden. Gleichermaßen lassen sich über diverse Tools Aussagen darüber treffen, wie mobilfreundlich eine Seite ist oder wie gut diese im Smartphone-Bereich abschneidet.
  • Alternativ können Sie natürlich jederzeit auf uns zukommen - unabhängig davon, ob Sie bereits langjähriger Kunde sind oder mit dem Gedanken spielen, uns Ihr Vertrauen zu schenken. Dabei beschränken wir uns natürlich nicht nur auf die Region Fulda. Richten Sie Ihre Anfrage dabei gerne direkt an Herrn Marius Hornung.

Wir hoffen, dass diese Information Hilfestellung für Sie sein kann und stehen Ihnen gerne mit weiteren Hinweisen sowie technischer Unterstützung für Ihre Website zur Verfügung. 

Darüber hinaus wünschen wir Ihnen - trotz allen Widrigkeiten, die auch 2021 für uns bereithalten wird - ein erfolgreiches wie auch gesundes Jahr!

Web-Vital-Initiative seitens Google - aus aktuellem Anlass

Eine aktuelle Auswertung (März 2021) von Google im Rahmen der Mobile-Only-Indexierung zeigt, dass ca. 68% aller deutschen Webseiten schlechte Werte bei den sog. "Core Web Vitals" erzielen. Damit werden wichtige Kennzahlen veranschautlicht und vereinfacht dargestellt, die Auskunft über das Nutzererlebnis von Seitenbesuchern geben sollen. Die wichtigsten Merkmale dabei sind Ladezeit (Largest Contentful Paint, LCP), Interaktion (First Input Delay, FID) und Stabilität (Cumulative Layout Shift, CLS). 

Bei der Bewertung der Ladezeit (gemessen am LCP) ist ausschlaggebend, wann das Kernlement einer Seite vollständig geladen und sichtbar ist. Als Richtwert wird dabei eine Dauer von ca. 2,5 Sekunden angegeben.

Die Interaktion (FID) hingegen misst, wie schnell Seitenfunktionen (z.B. Suchfelder, Buttons, Menü) verfügbar sind und wann ein Seitenbesucher hierauf zugreifen kann. Hier liegt die Toleranzgrenze sogar nur bei ca. 100 Millisekunden.

Mit dem Wert der Stabilität (gemessen am CLS) sollen Verschiebungen einzelner Elemente festgestellt werden, d.h. behalten einzelne Seitenfunktionen Ihre erste Position bei oder werden diese im laufenden Ladeprozess nochmal verschoben. Die Kennzahlen sollten einen Wert von ca. 0,1 nicht überschreiten. Hier geht es übrigens nicht - was durchaus naheliegend ist von der Begrifflichkeit - um die "technische Stabilität oder Verfügbarkeit" einer Seite per se. 

Unsere Empfehlung für Sie

Die Core Web Vitals sind ein wesentlicher Bestandteil in der Bewertung von Seiten, besonders im mobilen Bereich. Da hier ganz klar der einzelne Seitenbesucher über schnellere Ladezeiten profitiert, ist dies natürlich auch für Suchmaschinen wie Google ein extrem wichtiges Kriterium. Die User-Freundlichkeit von Webseiten ist 2021 ein noch größeres Thema als ohnehin schon.

Wir können Ihnen daher nur empfehlen, die eigenen Werte überprüfen und im Bedarfsfall beheben zu lassen. Hierbei unterstützen wir Sie sehr gerne

Full Service – eine gute Wahl!

Komplexes CHANNEL-MARKETING / konsistente BRAND EXPERIENCE / modernes STORYTELLING sind Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmen heute stellen müssen.
Profitieren Sie als Healthcare-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen davon, mit uns einen ganzheitlich denkenden Ansprechpartner für Ihre Unternehmenskommunikation zu haben. Denn für uns bedeutet Full-Service nicht weniger, als Ihnen aus einer Hand einen integrierten Mix aus den wichtigsten Marketing-Maßnahmen und -Medien zu bieten. Dass Sie sich hierbei stets auch über ein ehrliches Wort, ein offenes Ohr oder ein herzliches Lächeln freuen dürfen, zählt ebenso zu unserem Verständnis von Full-Service.

Darf´s ein bisschen mehr sein?

Mehr Herz? – Für mehr Kreativität und Leidenschaft!
Mehr Hirn? – Für bessere Konzepte und Strategien!
Mehr Lunge? – Für die Ausdauer, Angefangenes zu Ende zu bringen!
 … Greifen Sie zu!

Wir schauen Ihrem Markt in die Augen.

Ob flippig oder gediegen, dynamisch oder seriös – Zielgruppen und Märkte können sehr unterschiedlich sein. Erfolgreiche Strategien setzen voraus, die Bedürfnisse der Marktteilnehmer genau zu kennen. Als Full-Service-Agentur stehen wir stets vor der Herausforderung, Sie ganzheitlich und nachhaltig in Ihren Märkten zu begleiten. Ob Healthcare, Industrie, Handwerk oder Dienstleistung, ob B2B, B2C, B2B2C oder B2B2B – stets setzen wir für Sie die „richtige Brille“ auf, um die individuellen Anforderungen Ihres Marktes zu erkennen – für Lösungen mit dem richtigen Augenmaß!

Kreativität ist ganz einfach.

Bei uns arbeiten hochmotivierte Mitarbeiter, deren ganzes Herzblut an Marketing, Design, Kommunikation und Beratung hängt. In Ihre Projekte fließen Jahrzehnte an Erfahrungen ein, um für Sie aus 1000 Ideen, DIE richtige zu finden: DAS Markenerlebnis, DIE Kommunikationsstrategie, DIE Kampagne, DIE Online-Lösung, DIE App oder DAS Messeerlebnis. – Kurz: DIE Lösung, in der sich Ihre Wünsche, die Anforderungen des Marktes, die Grenzen des Budgets wie auch die Abgrenzung zum Wettbewerb bestmöglich vereinen lassen. Deshalb ist Kreativität für uns so einfach, weil es uns mit Leidenschaft erfüllt, aus tausend Ideen DIE beste für Sie zu finden.

Wer nicht fragt, bleibt dumm...

„Wer nicht fragt bleibt dumm...“ – So oder ähnlich lauten viele Sinnsprüche rund um die Erkenntnis, dass Fragen die Welt öffnen und zu Dialog und Wissen führen. „Wie optimieren Sie die Brand Experience Ihrer Marke?“ ⁄ „Warum bietet eine integrierte Marketing-Kommunikation Vorteile?“ ⁄ „Welche Kommunikationsstrategie ist für welche Zielgruppe die richtige? “ Diese und andere Fragen sind wir gewohnt zu stellen... – und seien Sie nicht überrascht, wenn wir Ihnen dann auch gleich die richtigen Lösungen bieten – nachhaltig und ganzheitlich.

TOP